Detailhandelsassistent/in EBA
Berufsbild
Detailhandelsassistenten und -assistentinnen bedienen und beraten die Kundinnen und Kunden im Verkaufsgeschäft. Nebst der Kundeninformation gehören das Bereitstellen, die Auszeichnung und die Lagerung der Produkte zu den Aufgaben der Detailhandelsassistentinnen. Sie unterstützen während ihrer zweijährigen Grundbildung die Verkaufbereitschaft des Unternehmens, übernehmen täglich anfallende Arbeiten und führen diese kompetent aus. Diese Grundbildung ist auf eher praktisch veranlagte Jugendliche ausgerichtet und umfasst weniger Schultheorie.
Dauer | 2 Jahre |
Schulische Bildung | 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule |
Überbetriebliche Kurse | Branchenspezifisch |
Abschluss | Eidg. Berufsattest "Detailhandelsassistent/in EBA" |
Berufliche Weiterbildung | Verkürzte Ausbildung zur/zum Detailhandelsfachfrau/mann EFZ |
Informationen / QV
Qualifikationsverfahren
- Wer an Legasthenie oder Diskalkulie leidet, hat unter der Voraussetzung einer amtlichen Beglaubigung Anspruch auf Noten- bzw. Prüfungserleichterungen. Ein entsprechendes Gesuch ist der Prüfungsleitung einzureichen.
- Wer die Bestehensnormen nicht erfüllt, hat Anspruch auf ein beratendes Gespräch mit dem Prüfungsleiter. Die Gespräche finden in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien statt. Setzen Sie sich bitte für die Festlegung eines Termins mit dem Sekretariat in Verbindung.
Allgemeine Informationen
Schulhaus
Weststrasse 26

Kontakt
-
-
Abteilungsleiter Kaufmännische Grundbildung
Rico Largiadèrrico.largiader##at##bzl.chDirektwahl: 062 919 82 73
-
-
Sekretariat
Jana Wyssjana.wyss##at##bzl.chSekretariat: 062 916 86 66Direktwahl: 062 916 86 65