Fachfrau/mann Gesundheit EFZ
Berufsbild
Fachfrauen Gesundheit und Fachmänner Gesundheit EFZ pflegen und betreuen Klientinnen und Klienten in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens im stationären wie ambulanten Bereich. Sie führen in diesem Rahmen auch medizinaltechnische Verrichtungen aus. Sie unterstützen das körperliche, das soziale und das psychische Wohlbefinden von Personen jeden Alters in deren Umfeld und gestalten mit ihnen den Alltag. Sie erbringen administrative und logistische Dienstleistungen und stellen die Schnittstellen zu den verschiedenen Dienstleistungsbereichen sicher. Sie gestalten und pflegen im Berufsalltag eine respektvolle berufliche Beziehung zu den Klientinnen und Klienten und richten ihr Handeln an deren Bedürfnissen aus. Sie respektieren die Klientinnen und Klienten als Individuen mit ihren spezifischen Wertesystemen. Sie erbringen die Leistungen im Rahmen ihrer erworbenen Handlungskompetenzen, der rechtlichen Rahmenbedingungen und der betrieblichen Regelungen selbstständig.
Dauer | 3 Jahre |
Schulische Bildung | 2 Tage pro Woche im 1. + 2. Lehrjahr, 1 Tag pro Woche im 3. Lehrjahr |
Überbetriebliche Kurse | OdA Gesundheit Bern, Sägemattstrasse 1, 3098 Köniz, 031 970 40 70, info##at##oda-gesundheit-bern.ch |
Abschluss | Eidg. Fähigkeitszeugnis "Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ" |
Berufliche Weiterbildung |
Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fachausweis: Höhere Fachprüfung (HFP) mit eidg. Diplom: Höhere Fachschule: Fachhochschule: |
Informationen
Klassen- und Fachlehrpersonen SJ 22-23
Termine Fachgruppe Gesundheit SJ 22-23
Berufsabschluss für FAGE Erwachsene
Übersicht Handlungskompetenzen
Prüfungsplan FAGE Ausbildung ab SJ 22-23
Prüfungsplan FAGE Kanton und bfsl
Zusammenarbeitskonzept KLP-BBV ab SJ 22-23
bfsl-Chronologie und Lektionenplan FAGE J ab Schuljahr 22-23
LOK Anlass vom 21. November 2022
Schulhaus


Kontakt
-
-
Berufsgruppenleiterin
Liselotte Gasserliselotte.gasser##at##bzl.chDirektwahl: 062 916 01 78
-
-
Sekretariat
Annina Uhlmannannina.uhlmann##at##bzl.chSekretariat: 062 916 86 66Direktwahl: 062 916 86 67